
für Organisationen
Wirken vergrößern, durch einfache Aktivierung und Koordination von Ehrenamtlichen, mit der eigenen Crowdmoving Plattform.
Wir wollen, dass viele Menschen sich aktiv an der Gesellschaft beteiligen. Wir stellen euch unsere Technologie zur Verfügung, damit ihr eure sozialen Ziele einfacher und besser erreicht.
Die eigene individuelle Plattform für die effektive Aktivierung und Koordination von Ehrenamtlichen. (Beispiel: meine-nestwärme.de)
Wir erstellen euch die Funktionen, die ihr benötigt. Diese Anpassungen stellen wir allen Kunden zur Verfügung. Ihr profitiert wiederum von den neuen Funktionen der neuen Kunden. Dies ermöglicht das gemeinsame Wachsen und ein ständig aktuelles System.
White-Label: Die bestehende helpteers Plattform wird so anzupassen, dass sie wie eine individuelle Lösung wirkt, die dem allgemeinen Auftritt der Organisation entspricht.
Software-as-a-Service (SaaS): Die Organisation muss sich nicht um die Wartung und Aktualisierung der Software kümmern. Sie nutzt einfach den Service, welcher ihr über das Internet – „in der Cloud“ – zur Verfügung gestellt wird.
Plattform: Der Service im Internet, der von der Organisation auf einer eigenen Seite angeboten wird. Eine Plattform bietet der Organisation und ihrer Community, einen Mehrwert.
Der nestwärme e.V. verbindet beispielsweise über die von helpteers realisierte Plattform meine-nestwärme.de Ehrenamtliche und Familien mit chronisch kranken sowie behinderten Kinder.
Als soziale Organisation habt Ihr ein Ziel: Eine soziale Verbesserung in eurem Bereich.
Die helpteers Technologie unterstützt euch, dieses Ziel einfacher und schneller zu erreichen.
Um euer Ziel zu erreichen, benötigt ihr ehrenamtliche Unterstützer.
Ihr wünscht euch langfristige Verbindungen zu Ehrenamtlichen, um gemeinsam mehr zu erreichen.
Crowdmoving macht es einfach, engagierte Menschen zu verbinden und zu aktivieren.
Die eigene Crowdmoving Plattform von Helpteers gibt eine Übersicht über alle Vorhaben, Angebote und Gesuche, die ihr und eure Unterstützer erstellt haben. Sie hat geschlossene und offene Bereiche.
Ein Crowdmoving Projekt besteht aus einer Beschreibung und einer Liste von Aufgaben. Mit einem „Klick“ können Freiwillige die Aufgaben übernehmen und Teil eines Vorhabens werden.
Crowdmoving Projekte zeigen übersichtlich den Status und lassen sich leicht über Social Media teilen.
Die administrative Arbeit nimmt viel Zeit in Anspruch.
Mit helpteers verringert sich der administrative Aufwand. Der aktuelle Status ist immer für alle einsehbar. Alle Beteiligten werden bei Änderungen in den Projekten automatisch per Email informiert. Zeitaufwendige und sich wiederholende Aufgaben lassen sich automatisieren.
Ihr benötigt Informationen zu den Einsätzen eurer Ehrenamtlichen.
Helpteers registriert alle Aktivitäten. Ohne Mehraufwand könnt ihr auf diese Informationen zugreifen und die nötigen Reports erstellen lassen.
Ihr wollt eure Arbeit mehr Menschen zugänglich machen.
Mit der helpteers Plattform benötigt ihr, um zu wachsen, nicht die gleiche Anzahl an Mitarbeitern wie bei der klassischen Herangehensweise. Das spart Kosten und ihr könnt gleichzeitig mehr Menschen mit eurer Arbeit unterstützen.
Ihr bittet nicht um Mithilfe. Ihr wisst, dass eure Arbeit wertvoll ist und es Menschen gibt, die eure Ziele teilen.
Ein Crowdmoving Projekt zeigt was ihr macht und gibt Interessierten die Möglichkeit, sich einzubringen. Ihr bittet nicht um Hilfe wie bei der üblichen Job-Ausschreibung für Ehrenamtliche. Ihr gebt Möglichkeiten und ladet dazu ein, Teil eures Vorhabens zu werden.
Ihr realisiert viel, doch ihr findet nicht immer die Zeit, im Anschluss darüber zu berichten.
Eure aktiven Crowdmoving Projekte zeigen, was ihr realisiert. Eure abgeschlossenen Projekte zeigen, was ihr bereits erreicht habt. Ihr erzählt auf diese Weise die Geschichten eurer Organisation.
Ihr benötigt Spenden, um eure Arbeit zu finanzieren.
Crowdmoving Projekte erzählen Geschichten von Heldinnen und Helden. Diese werden gerne geteilt. Ihr erreicht so mehr Menschen, was euch wiederum den Kontakt zu mehr Spendern ermöglicht.
Um mit einer Internetagentur eine Plattform aufzusetzen, benötigt ihr technisches Wissen für das Erstellen einer Spezifikation.
Mit helpteers benötigt ihr kein technisches Wissen. Helpteers hat bereits viele Funktionen implementiert, die für die Koordination und Aktivierung von Ehrenamtlichen benötigt werden. In persönlichen Gesprächen entwickeln wir eure individuelle Lösung.
Es ist schwer, einmalig einen hohen Betrag für die Entwicklung der eigenen Plattform zu realisieren.
Mit helpteers zahlt ihr monatlich eine überschaubare Gebühr und habt geringe einmalige Kosten für die individuellen Anpassungen für eure Plattform.
Ihr wisst nicht wo und wie ihr anfangen sollt?
Wir beraten euch gerne. In persönlichen Gesprächen finden wir eure ideale Lösung. Keine Angst vor Technik. Wir vermitteln alle nötigen Informationen, auch für Laien verständlich.
Schreibt uns wie wir euch erreichen können und wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Gespräch.