helpteers
gemeinsam die Welt bewegen
Menschen aktivieren
Eine eigene Engagement-Plattform,
für Deine Organisation und
Eure Mitwirkenden.
Du und Deine Organisation benötigt motivierte Mithelfende?
Ihr wollt Menschen miteinander verbinden?
Wir unterstützen Euch ...
Mit unserer Hilfe findet Ihr Menschen, die Euch unterstützen.
Wir verbessern die Planung, Koordination und den Austausch zwischen den Engagierten.
... mit System ...
Mithilfe unseres Plattform-Systems, erstellen wir für Deine Organisation eine eigene Engagement-Plattform – angepasst an Eure Bedürfnisse. Ihr benötigt weder IT noch technisches Know-how! Wir übernehmen die Einrichtung und die regelmäßige Wartung Eurer individuellen Plattform.
... und Know-How!
Um mehr Menschen von Euren Vorhaben zu begeistern und sie zur Mithilfe anzuregen, ist es wichtig die digitalen Kanäle richtig einzusetzen.
Wir zeigen Euch in Workshops, in unserem E-Book und einem Online-Kurs, wie hilfsbereite Menschen über digitale Kanäle zu Euch finden.
Mit unsere Erfahrung
Menschen über digitale Kanäle aktivieren
Danke für den qualitativ hochwertigen Workshop zum Thema Online Fundraising und Social Media. Nach einer kurzen Einführung, erlebten wir eine zielorientierte Gesprächsführung entlang unserer Erwartungen und Defizite. Die eingebrachten Ideen beleuchteten in unserer täglichen Praxis völlig neue Sichtweisen und Ansätze, die unseren Handlungs-spielraum erweiterten und Lösungen aufzeigten. Das alles fand in einer sehr angenehmen, kreativen und wertschätzenden Atmosphäre statt. Durch klare Arbeitsaufträge und Handlungsstränge konnten wir hoch motiviert mit einem neuen Ansatz starten.

Bernadette Rüggeberg
Geschäftsführerin
Landesverband donum vitae NRW e.V.
Bei uns melden sich viele freiwillige Unterstützer*innen. Diese einzeln über die ersten Schritte zu einem Engagement zu informieren nimmt viel Zeit in Anspruch.
Der automatisierte Versand von E-Mails führte bei uns zu einer erheblichen Reduktion dieses Arbeits-aufwandes. Das kommt natürlich auch den Nutzern zu Gute, die jetzt schneller mit Informationen versorgt werden.

Sarah Boos
Ehrenamtsmanagement
nestwärme e.V.
Unser Erfolgsgeheimnis ist Crowdmoving.
Doch wie funktioniert das?
Hemmschwelle für Engagement verringern - durch Crowdmoving
Ein Schlüssel zu mehr Engagement ist Crowdmoving. Crowdmoving verringert, durch konkrete, klar definierte Aufgaben, die Hemmschwelle zum Engagement. Für Euch verringert sich der Aufwand für die Suche nach neuen Unterstützenden, deren Einführung und Koordination.
Nicht bitten, bieten!
Anstatt nach Hilfe zu suchen und um Unterstützung zu bitten, bietet Ihr mit Crowdmoving die Möglichkeit, Teil von etwas zu werden.
Und so funktioniert's!
Crowdmoving funktioniert ähnlich wie Crowdfunding. Anstelle finanzieller Mittel wird jedoch aktive Unterstützung geboten, durch persönliches Engagement.
Ein Crowdmoving-Projekt beschreibt ein Vorhaben und listet konkrete Aufgaben, die zur Umsetzung des Vorhabens nötig sind. Mit einem Klick kann eine solche Aufgabe von Besucher*innen der Seite übernommen werden. Zu jeder Zeit ist ersichtlich, wer das Vorhaben unterstützt und welche Aufgaben noch offen sind. Ziel ist die Verwirklichung des Vorhabens, durch Verteilung aller Aufgaben und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Eine Crowdmoving-Geschichte
Margit wollte sich engagieren. Sie folgte auch schon einem bestimmten Verein über Social Media. Sie traute sich jedoch nicht zu fragen: „Wie kann ich helfen?“, da sie befürchtete, die Antwort könnte etwas sein, dass sie weder machen kann noch will. Dann hätte sie absagen müssen. Margit wurde dann über Social Media auf ein Crowdmoving-Projekt des Vereins aufmerksam. Eine auf der Seite gelistete Aufgabe war das Besetzen eines Infostandes. Margit wusste sofort, diese Aufgabe trifft ihre Expertise. Mit einem ‘Klick’ übernahm sie die Aufgabe und wurde so Teil des Vorhabens. Sie wurde so herzlich in dem Verein aufgenommen, dass sie mittlerweile diejenige ist, die alle Ehrenamtlichen des Vereins koordiniert. Das hätte sie sich zuvor nicht vorstellen können.
Beispiel für eine Plattform
Der Verein nestwärme e.V. Deutschland betreibt ein Entlastungsnetzwerk für Familien mit behinderten Kindern. Das Netzwerk verbindet diese Familien mit ehrenamtlichen Unterstützenden.
Mit unserem Plattform-System kann der Verein sein Entlastungsnetzwerk jetzt auch bundesweit auf digitalem Wege anbieten: auf meine-nestwärme.de.
In einem geschlossenen Bereich können Eltern nach konkreter Unterstützung fragen und hilfsbereite Menschen haben die Möglichkeit, die Eltern durch persönliches Engagement zu unterstützen. Dies ermöglicht den Beteiligten sich autark zu vernetzen und entlastet den Verein in der Koordinationsarbeit.
Warum eine eigene Plattform?
Organisationen und ihr Engagement sind vielfältig. Wir sind davon überzeugt, dass eine einzige Plattform für alle keine optimale Lösung ist. Mit unserer Unterstützung ist es Euch möglich, eine eigene Plattform für Eure eigene Community zu realisieren.
Die Vorteile im Überblick
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Workshops / Beratung
Menschen über digitale Kanäle aktivieren.
Individuelle Analysen und Lösungen für mehr Engagement.
eigene Plattform
Wirkung vergrößern, durch einfache Aktivierung und Koordination von Unterstützenden
Wie kann ich mehr Unterstützende gewinnen?
selbstständig Grundlagen im Crowdmoving E-Book lernen
mit unserem Crowdmoving Newsletter regelmäßig Tipps erhalten
